Launch der Applikation "Gutachten" für Landeszahnärztekammer Hessen
Vereinfachte Arbeitsabläufe und hohe Qualität durch neue Software!
Die Landeszahnärztekammer Hessen sieht sich als wichtigen Dienstleisterin für ihre Mitglieder. Gleichzeitig ist sie auch der erste Ansprechpartner für Patienten, Krankenkassen staatliche Stellen und Gerichte, wenn ein Behandlungsfehler vermutet wird und ein unabhängiges Sachverständigengutachten zur Klärung des Sachverhalts beitragen soll. In diesen Fällen vermittelt die Landeszahnärztekammer Hessen geeignete Gutachter und führt gleichzeitig auch Qualitätssicherungsmaßnahmen durch, um eine hohe Qualität der Gutachten zu gewährleisten.
In diesem Kontext bietet die Landeszahnärztekammer Hessen ihren Gutachtern nun einen neuen Service: In einem kürzlich abgeschlossenen Projekt entwickelte die Databay AG im Auftrag der Landeszahnärztekammer Hessen eine Software, welche den Gutachter sowohl bei der Erstellung eines Sachverständigengutachtens, als auch bei der Abwicklung der im Rahmen der Gutachtenerstellung anfallenden Kommunikation und der Erstellung der zugehörigen Rechnung unterstützt.
Gerade im Gesundheitswesen spielt Datenschutz eine herausragende Rolle, daher war eine der wesentlichen Grundanforderungen, dass die Software zwar ohne lokale Installation über einen gewöhnlichen Internet-Browser zu bedienen sei sollte, aber keinerlei Patientendaten über das Internet übertragen werden.
Diese Aufgabe erfüllten die Entwickler von der Databay AG mit technischem Know-How und kreativen Ideen.
Der Gutachter wird von der Software durch die Erstellung eines strukturierten Textes und ggf. zugehöriger Begleitdokumente geführt, wodurch eine einheitliche Struktur der Gutachten sichergestellt wird. In den Text können auch Bilder, z. B. Röntgenaufnahmen, integriert werden.
Alle Dokumente können als PDF Dokument exportiert werden, wobei auch die Erstellung einer anonymisierten Version des Gutachtens vorgesehen ist, um eine Qualitätssicherung ohne Weitergabe von Patientendaten zu ermöglichen.
Bei der Erstellung von Dokumenten kann der Gutachter wählen, ob seine Kontaktdaten automatisch mit eingebunden werden, oder ob Freiräume für sein eigenes Briefpapier vorgesehen werden sollen.
Die Software selbst befindet sich an einem zentralen Speicherort und kann ohne Installationsvorgang genutzt werden - ein Browser genügt. Die eingegebenen Daten verbleiben ausschließlich beim Anwender und werden zu keiner Zeit über das Internet übertragen. Eine lokale Speicherung von Zwischenständen ist möglich, so dass die Arbeit am Gutachten jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden kann.